Um auf www.hot.at zugreifen zu können müssen Sie "Javascript" in Ihren Browsereinstellungen aktivieren!
Mit Klick auf "Alle Cookies akzeptieren" stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu und erlauben Sie HoT, Geräte- und Browserinformationen zu sammeln. Einige dieser Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website notwendig (z.B. Sicherheit, Shopfunktionen und Login). Andere Cookies ermöglichen uns die Verarbeitung von Daten zur Anzeige von personalisierten und damit für Sie relevanten Marketinginformationen sowie die Überwachung der Leistung der Website. Ihre jeweilige Einwilligung umfasst gegebenenfalls auch die Übermittlung von Daten in Staaten ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses gem Art 45 DSGVO und ohne geeignete Garantien gem Art 46 DSGVO. Diese Daten sind möglicherweise dem Zugriff durch Behörden in Drittstaaten zu Kontroll- und Überwachungszwecken ausgesetzt und es kann sein, dass keine wirksamen Rechtsbehelfe dagegen bestehen. Wenn Sie individuell entscheiden möchten, welche Cookies wir setzen dürfen, klicken Sie unten auf „Cookies verwalten“. Mit Klick auf „Alle Cookies ablehnen“ werden keine Cookies gesetzt, ausgenommen Funktionale Cookies. Diese Cookies sind für die Zur-Verfügung-Stellung unseres Online-Angebots technisch notwendig, weshalb sie nicht abgewählt werden können.
Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und insbesondere, wie Sie Ihre Einwilligung widerrufen können, finden Sie unter Datenschutz.
Achtung vor Fake-SMS
Aktuell sind Fake-SMS im Umlauf, die die bevorstehende Paketlieferung vorgaukeln, aber auch SMS, welche auf eine ungelesene Mailboxnachricht oder sogar auf ungewöhnliche Online-Aktivitäten hinweisen. Achtung – wenn Sie so ein dubioses SMS bekommen – löschen Sie es umgehend und öffnen Sie keinesfalls den darin angegebenen Link.
Weitere Informationen
Derzeit machen SMS die Runde, die bei den Empfängern zu erheblichen Kosten führen können. Betroffen sind Geräte mit Android-Betriebssystem. Die SMS kommen von angeblichen Paketlieferdiensten mit Nachrichten wie „Die gekaufte Ware wurde versendet“, „Ihr Paket wurde verschickt“ oder ähnlichem. Der Empfänger soll auf den mitgesendeten Link klicken, wodurch eine Schadsoftware in Form einer bösartigen App am Gerät installiert wird.
Auf keinen Fall auf den Link klicken – sondern die SMS sofort löschen!
Was passiert, wenn man doch auf diesen Link klickt:
In dem Beispiel der Paket Info SMS enthält diese einen Link zu einer Webseite im Stil des Paketdienstes. Dann kommt die Aufforderung eine Tracking App herunterzuladen. Darin versteckt sich ein Banking Trojaner, welcher darauf spezialisiert ist, Passwörter und andere persönliche Informationen vom Gerät auszulesen. Die Software verschickt dann über ihre Rufnummer Massen-SMS an Ihre Kontakte (ins In- und Ausland) um sich selbst weiter zu verbreiten.
Sollten Sie auf diesen Link geklickt haben empfehlen wir Ihnen Ihr Android Gerät im abgesicherten Modus neu zu starten. In diesem Modus werden nur System- und Betriebsapps gestartet, jedoch keine installierten Apps. Nun sollten Sie die schädliche Software unter "Einstellungen" -> "Apps" löschen können.
Ist dies nicht möglich, ist nur ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen möglich um die App loszuwerden. Achtung: Eventuell vorhandene BackUps können die Schadsoftware bereits enthalten.